WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Burkhardt und Frau Schmidt. Abrahamisches Gespräch in diesem Jahr digitalSchülerinnen und Schüler der 10f mit Frau Busch-Frevert im Gespräch mit Vertreterinnen des Judentums, Christentums und des Islam. - Bericht mit Fotos und Schüler-Statements MINT-EC-Wettbewerb "Flotte Kette" - Leonard Ueffing (5c) erreicht ersten Preis in der Kategorie "Unterstufe"Leonard Ueffing (56c) und Leander Göbel (5d) werden mit Urkunde ausgezeichnet
Einen Bericht mit Foto über den Verlauf und die Inhalte dieses MINT-EC-Wettbewerbs finden Sie im folgenden Artikel:
„So bekommt Geschichte ein Gesicht“ - Zeitzeugengespräch „zweiter Generation“„So bekommt Geschichte ein Gesicht“ - Zeitzeugengespräch „zweiter Generation“ im Geschichtsunterricht der Klasse 10e bei Herrn Jahncke – Schülerinnenbericht von Lana Diehl, 10E
Am Freitag, 07. Mai 2021, fand in unserer Klasse der 10e im Rahmen des Geschichtsunterrichts zur NS-Zeit ein einstündiges digitales Zeitzeugengespräch in englischer Sprache mit dem jüdischen Zweitzeitzeugen Rick Eis aus San Diego, Kalifornien statt. Weiterlesen: „So bekommt Geschichte ein Gesicht“ - Zeitzeugengespräch „zweiter Generation“ Ehemaliger AES-Schüler hält Präsentation für WiWi-Leistungskurse der Q2Der ehemalige Abiturient der AES, Lennart Schweser, berichtete vor einem WiWi-Leistungskurs Q2 von seinem Werdegang nach seiner Schulzeit. Zwei Schüler des LKs von Frau Herrmann, Marietta Müller und Elias Marschall, verfassten einen Bericht über den Besuch. Weiterlesen: Ehemaliger AES-Schüler hält Präsentation für WiWi-Leistungskurse der Q2 LINK zu digitalen Wegweisern mit wichtigen Informationen zum DistanzlernenSchülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 erhalten unter dem folgenden Link den digitalen Wegweiser ihrer Klasse. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten unter dem Link eine Vorlage für ihren digitalen Wegweiser zum Download. Lehrerinnern und Lehrer werden zum WIKI-Eintrag „Digitaler Wegweiser für LuL“ geführt. In jedem Fall werden dazu die Login-Daten für das Hessische Schulportal benötigt.
. WiTechWi-Vortrag mit Referent Prof. Dr. Thomas BayerAm Mittwoch, 12. Mai, findet von 19.30 bis 20.30 Uhr der nächste Online-Vortrag des Arbeitskreises WiTechWi statt. Weiterlesen: WiTechWi-Vortrag mit Referent Prof. Dr. Thomas Bayer Hospizhelferin Ulrike Bohni zu Gast im ReligionsunterrichtAm 04. Mai 2021 bildete der virtuelle Besuch von Ulrike Bohni, Koordinatorin des Hospizvereins Lichtblick in Eschborn und ambulante Hospizhelferin, den thematischen Abschluss der Unterrichtseinheit „Tod und Auferstehung“ im Evangelischen Religionskurs 10 C/F von Herrn Kilb. Weiterlesen: Hospizhelferin Ulrike Bohni zu Gast im Religionsunterricht |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |