WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Burkhardt und Frau Schmidt. DELF-Prüfungen 2022 - "Attestations de réussite" für alle teilnehmenden Schülerinnen und SchülerBestandene DELF-Prüfungen 2022 Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen DELF-Prüfung! Corona-FAQAufgrund der aktuellen Situation finden Sie hier Informationen, die Ihnen Orientierung zum Schulbetrieb der Albert-Einstein-Schule in Zeiten von Corona geben sollen. Exkursion des LKs Geschichte Q3 zum Historischen Museum Frankfurt und zur Erinnerungsstätte an der GroßmarkthalleEnde Januar unternahm der Geschichts-LK der Q3 von Frau Rämsch eine Exkursion nach Frankfurt. Die Kursmitglieder Maximilian Thees und Charlotte Gold verfassten darüber einen Bericht, den Sie im Folgenden nachlesen können: Unterrichtsentfall nach der 8. Stunde am 18.2.22
Aufgrund der Unwetterwarnung fällt der Nachmittagsunterricht heute ab 15 Uhr aus.
. Sonderpreis für AES-Projektgruppe beim „MINT-Award“AES nimmt erfolgreich mit innovativem Projekt zur Überwachung der Aerosolbelastung in Schulräumen an MINT-Messe teil
Am 2. Dezember 2021 fand – pandemiebedingt im Online-Format – die diesjährige MINT-Messe in Verbindung mit dem von Procter & Gamble ausgelobten MINT-Award statt. Weiterlesen: Sonderpreis für AES-Projektgruppe beim „MINT-Award“ Am Donnerstag findet wegen der Orkanböenwarnung kein Präsenzunterricht stattLiebe Mitglieder der Schulgemeinde,
das Hessische Kultusministerium hat für den morgigen Donnerstag wegen der Sturm- und Orkanböen-Warnung die Präsenzpflicht für Schüler/innen in Hessen ausgesetzt.
Es ist in der Corona-Situation nicht möglich, Teilgruppen von Schüler/innen zusammenzulegen. An der Albert-Einstein-Schule wird deshalb in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt wie an anderen Schulen im Main-Taunus-Kreis auch der Präsenzunterricht an diesem Donnerstag nicht stattfinden.
An diesem Tag werden, soweit möglich, nach Stundenplan in „Mein Unterricht“ Aufgaben eingestellt. Dies kann auch noch kurzfristig im Laufe des Donnerstags erfolgen. Videounterricht ist nicht vorgesehen. Wenn die Notbetreuung von 8 Uhr bis 13 Uhr in Anspruch genommen werden muss, melden Sie bitte Ihr Kind per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens morgen früh 7:30 Uhr an. Dann sollte Ihr Kind sein iPad (soweit schon ausgehändigt) und die Materialien für den Schultag mitbringen.
Soweit Sie nichts anderes von uns hören, findet der Unterricht am Freitag regulär statt.
Diese Entscheidung ist sicherlich im Interesse der Sicherheit aller Beteiligten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Schulleitung der AES
DS-Aufführung Q3/4: weitere Aufführung am Montag, 7. Februar!
Eine Zusatzvorstellung des DS-Kurses Q3/4 „Figaros Hochzeit“ (nähere Informationen: siehe Vorbericht etwas weiter unten auf dieser Seite) wird am Montag, 07.02., um 19.30 Uhr gegeben. Der Kartenverkauf auch für diese Vorführung erfolgt in der Pausenhalle der AES. Restkarten werden an der Abendkasse zum Verkauf kommen. AES-Schüler/innen von "Schule ohne Rassismus" gestalten zentrale Gedenkfeier des Landes Hessens mit - "Frankfurter Rundschau" berichtetAlljährlich zum 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Lagers Auschwitz, gestaltet das Land Hessen eine zentrale Gedenkveranstaltung. 2022 fand diese Veranstaltung, bei der u. a. Ministerpräsident Volker Bouffier und Landtagspräsident Boris Rhein sprachen, im Landratsamt Hofheim statt. In diesem Jahr stand im Zentrum des Tages das Gedenken an eine oft vergessene Gruppe von Verfolgten: die Volksgruppe der Sinti und Roma. Vier AES-Schüler/innen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (SoR)" unter Anleitung von Willi Jahncke und Cordula Russe-Kalenberg hatten die Ehre, den zentralen inhaltlichen Teil der Veranstaltung zu gestalten. Darüber berichtete die Frankfurter Rundschau in ihrer Ausgabe vom 28. Januar folgendermaßen:
https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/gedenken-in-hessen-roma-und-sinti-werden-bis-heute-diskriminiert-91265234.html
Unter
kann die Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung noch einmal angesehen werden.
Die Schulgemeinde der AES dankt den Schüler/innen und ihren betreuenden Lehrkräften ganz herzlich dafür, dass sie das an unserer Schule sehr ernst genommene Anliegen des Ablehnens jeglicher Art von Rassismus und Diskriminierung sowie das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur vertreten hat.
|
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |