WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. Ehrung der Juniorwahl-Wahlhelfer/innen durch Bürgermeister Alexander Immisch"Na klar mache ich das. Gesellschaftliches Engagement muss doch belohnt werden", waren die Worte von Schwalbachs Bürgermeister Alexander Immisch, als er seitens des Wahlvorstandes der Juniorwahl an der AES gefragt wurde, ob er denn eine Lücke in seinem Terminkalender finden könne, um die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer an der AES für deren Engagement mit einer Urkunde auszuzeichnen. Weiterlesen: Ehrung der Juniorwahl-Wahlhelfer/innen durch Bürgermeister Alexander Immisch Auf den Spuren der Religionen in Frankfurt - Ethikkurs Stufe 9 von Frau Vaillant erkundet GotteshäuserEin Schüler/innen-Bericht von Linus Bailey und Sahra Ghafari (9c) Juniorwahl an der AES - Die Ergebnisse stehen fest!AES Schwalbach: Juniorwahl 2025 – Politisches Engagement in Aktion
Die Albert-Einstein-Schule Schwalbach hat die Juniorwahl 2025 erfolgreich durchgeführt und damit ein beeindruckendes Beispiel für politisches Engagement junger Menschen gesetzt. Das Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, demokratische Prozesse hautnah zu erleben, war ein voller Erfolg und spiegelt einen bundesweiten Trend wider.
Beeindruckende Teilnahme an der AES An der AES Schwalbach beteiligten sich insgesamt 25 Klassen und Kurse an der Juniorwahl. Die Auszählung der Zweitstimmen ergab 502 abgegebene Stimmen, von denen 499 gültig waren. Das Ergebnis zeigte ein breites Spektrum politischer Präferenzen:
CDU: 28,7% / GRÜNE: 18,2% / SPD: 15,8% / DIE LINKE: 12,0% / FDP: 10,4% / AfD: 5,6% / BSW: 2,6% VOLT: 2,4% / DIE PARTEI: 1,6% / Tierschutzpartei: 1,4% / Freie Wähler: 0,4% / PdH: 0,4% / MLPD: 0,2%
Weiterlesen: Juniorwahl an der AES - Die Ergebnisse stehen fest! Regelung zum Aufhängen der Abitur-Plakate 2025Über diesen Link finden Sie detaillierte Informationen zum Aufhängen von Abiplakaten und -tüchern, die ab dem 22. April 2025 ausschließlich in dafür vorgesehenen Bereichen an vorbereiteten Schnüren im Außenbereich der Schule aufgehängt werden dürfen. Die Regelungen sind unbedingt zu beachten. Doppelerfolg für die AES beim Planspiel Börse 2025Die Albert-Einstein-Schule (AES) in Schwalbach kann stolz auf ihre Nachwuchsbörsianer sein: Beim diesjährigen Planspiel Börse der Frankfurter Sparkasse haben gleich zwei Teams aus den Leistungskursen Wirtschaftswissenschaft (WiWi) von Frau Koch-Holstein jeweils einen herausragenden zweiten Platz erreicht. Die Siegerehrung fand am 24. Januar 2025 in Frankfurt statt. Weiterlesen: Doppelerfolg für die AES beim Planspiel Börse 2025 ACHTUNG: ENTFALL!!! WiTechWi-Abend an der AES am 19.02., 19.30 Uhr: "Zellentartung" muss abgesagt werden
DER UNTEN ANGEKÜNDIGTE VORTRAG MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER ENTFALLEN !!!
Am 19.02.2025 findet im großen Hörsaal der AES ab 19.30 Uhr der nächste WiTechWi-Abend mit unseren diesjährigen Abiturienten Nicolas Popp und Simrit Hundal zum Thema "Zellentartung" statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Gedenkfahrt im Rahmen von "Schule ohne Rassismus" - Oberstufenschüler/innen besuchen Gedenkstätte DachauSchülerinnenbericht und Fotos
Am 24. Januar begaben sich Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler der AES auf den Weg zur Gedenkstätte des ehemaligen KZ Dachau. Die Gedenkstättenfahrt entstand in Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungswerk Schwalbach. Begleitet wurden die Jugendlichen von Anna Frisch, der AES-Beauftragten für "Schule ohne Rassismus" und unserer ehemaligen Kollegin Cordula Russe-Kalenberg. Einige Fotos finden Sie, wenn Sie unten auf "weiterlesen" klicken. Einen Bericht (mit weiteren neun Fotos) der Schülerinnen Lina Emina Salkovic, Anisa Ademov und Antonija Novakovic können Sie über diesen Link lesen. 24 Stunden Mathematik 2025 – 27+3 AES’ler bewiesen Intelligenz und Ausdauer24 Stunden Mathematik, ohne Schlafen? Was für andere absurd erscheinen mag, erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Q3-Mathematik-Leistungskurse schon lange mit Vorfreude.
Einen Foto-Bericht von Mathematik-Lehrer Arnd von der Heyden über diese seit Jahren bei AES-Schülerinnen und -Schülern sehr beliebte Event können Sie über diesen Link lesen.
|
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |