WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. AES-Schüler gewinnen Regionalwettbewerb der MINT-EC Schulpartnerschaft Rhein Main in der Experiminta in FrankfurtBei diesem Wettbewerb, dessen Regionalentscheid am 30. Juni in Frankfurt stattfand, ging es darum, eine Maschine zu entwickeln, mit der man das Spiel "Schere-Stein-Paper" spielen kann. Linus Bailey und Leonard Ueffing (beide 9c) konnten diesen Wettbewerb als Team gewinnen, Niels von Gyldenfeldt (8f) erhielt eine Urkunde für seinen Einzelbeitrag. Einen Bericht von Sonja Schwickert-Rosar mit Fotos können Sie über diesen Link nachlesen. Herzlichen Glückwunsch an Linus und Leonard! Siegerehrung beim 19. Mathematikwettbewerb "Einsteinchen"Der Mathematikwettbewerb "EinSteinchen" an der AES, bei dem sich Grundschülerinnen und Grundschüler aus den umliegenden Grundschulen in mathematischen Knobelaufgaben miteinander messen, wurde dieses Jahr bereits zum 19. Mal ausgetragen. Einen Bericht mit Fotos, verfasst von Grit Richter, können Sie über diesen Link lesen. Bericht über die Fahrt des Geschichts-LKs Q2 nach Auschwitz / OświecimSeit mehreren Jahren bereits fahren Geschichts-Oberstufenschüler/innen gegen Schuljahresende für einige Tage nach Auschwitz / Oświecim. Dies war auch am Ende des vergangenen Schuljahres so, als die Gruppe, begleitet von ihren Geschichts-Lehrerinnen Anna Frisch und Ebru Erdag-Klein, die Reise mit dem Bus nach Polen antrat. Es entstand ein bewegender und äußerst lesenswerter Erfahrungsbericht der Teilnehmerin Linh San Hoang, den Sie über diesen Link abrufen können. AES Schwalbach auf der Shortlist beim Wettbewerb „Wirtschaft und Finanzen“Die AES Schwalbach freut sich über einen besonderen Erfolg im Schuljahr 2024/25: Der WiWi-Leistungskurs von Frau Koch-Holstein hat beim bundesweiten Wettbewerb „Wirtschaft und Finanzen“, ausgerichtet von der Flossbach von Storch - Stiftung, einen Platz auf der begehrten Shortlist der 21 besten Beiträge aller teilnehmenden Schulen der Sekundarstufe II erreicht.
Weiterlesen: AES Schwalbach auf der Shortlist beim Wettbewerb „Wirtschaft und Finanzen“ Mittagsversorgung in der ersten Woche nach den Ferien 2025Am ersten Schultag bleibt die Mensa geschlossen und der Unterricht endet für alle Klassen und Kurse nach der sechsten Stunde. Ab Dienstag ist unsere Mensa „Bistro Einsteins" wieder geöffnet. Bitte aktualisieren Sie die Angabe der besuchten Klasse Ihres Kindes und überprüfen Sie bitte ggf. die gebuchten Dauerbestellungen auf ihre Richtigkeit. Wird Ihr Kind neu eingeschult, gelangen Sie hier zum Bestellsystem, um einen neuen Vertrag abzuschließen. Die Ausgabe der Mensa-Chips findet in der ersten Woche in den großen Pausen am Eingang der Mensa statt.
In den ersten beiden Wochen halten „Die Füchse" eine größere Menge Spontan-Essensbons bereit, welche es (solange der Vorrat reicht) in der Cafeteria zu kaufen gibt und die bar bezahlt werden. Öffnungszeiten in den Sommerferien 2025Während den Sommerferien ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten erreichbar:
Anfragen per Mail werden in der 1., 5. und 6. Ferienwoche bearbeitet. AbiBac 2025Doppelt geprüft – doppelt ausgezeichnet: Sechs Schülerinnen und Schüler erwerben das französische Baccalauréat.
"Donnerstag ist Malie-Tag" - Schulhund seit einem Jahr im EinsatzDer Schulhund der Schulhund-AG von Frau Schweikhard namens Malie ist seit diesem Schuljahr an der AES im Einsatz und mittlerweile fester Bestandteil der Schulgemeinschaft geworden. Das erste Einsatzjahr ist ein Grund für einen ersten Erfahrungsbericht, durch dessen Lektüre man das Konzept und die Sinnhaftigkeit dieser AG gut nachvollziehen kann. Den Bericht können Sie über diesen Link nachlesen. |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |











