Abschied auf Akademischer Feier am 5. Juli 2024 - Fotos und Bericht
Wie schon in den vorangegangenen Jahren wurde auch 2024 der Abitur-Jahrgang aufgrund seiner Größe in zwei Blöcken im Bürgerhaus Schwalbach verabschiedet.
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Anke Horn sprachen zunächst ihre Grußworte Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Axel Fink und die Bürgermeister von Bad Soden, Dr. Frank Blasch und von Sulzbach, Elmar Bociek.
Darauf folgten Reden des Schulelternbeirates, vertreten durch Herrn Peter Kerger, sowie des Fördervereins der AES, vertreten durch Frau Dorothee Hopp.
Die Schüler/innen-Rede der Abiturientinnen und Abiturienten trugen Nele Weinland und Nils Hemberger (1. Block)
bzw. Nele Weinland und Philipp Köhl (2. Block) vor.
Im Block der Ehrungen gab es zum Teil herausragende Leistungen zu würdigen.
Der Abitur-Schuldurchschnitt lag 2024 bei 2,15 und damit etwas unter dem Vorjahresschnitt von 2,11, aber in etwa im statistischen Vergleichsbereich der vergangenen Jahre.
Die Traumnote 1,0 erreichten diesmal gleich 11 Schülerinnen und Schüler.
In alphabetischer Reihenfolge sind dies:
Aydin, Emma Marine Selen
Delor, Annika
Diehl, Lana Sophie
Diehl, Mara Kathrin
Petrovic, Benedikt
Sapre, Radha
Schimanski, Merle Amelie
Schimanski, Mila Theresa
Schneider, Maren Carolin
Waßmund, Ella Mare
Zickenheiner, Selina Isabel
Im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gab es folgende herausragenden Leistungen:
im Fach Mathematik:
Paul Martin (Buchpreis)
Ahmad Yousef Badaa
Emma Aydin
im Fach Chemie:
Ahmad Yousef Badaa Buchpreis
Radha Sapre
Benedikt Petrovic
im Fach Physik:
Maximilian Dindas (Buchpreis)
Emma Aydin
Philipp Köhl
Alena Kreuz
David Neumann
Karl-von-Frisch-Preis Biologie-Abiturpreis:
Lana Diehl
Mara Diehl
MINT-EC-Zertifikat
Mit dem Prädikat "mit Auszeichnung":
Paul Martin
Lana Diehl
Mara Diehl
Mit dem Prädikat "mit besonderem Erfolg":
Philipp Weckler
Ella Waßmund
Maximilian Dindas
Maria Revnic
Den "VfS-Abiturpreis Wirtschaft" für das beste Abitur im Fach Wirtschaftswissenschaften konnte Stellvertretender Schulleiter Markus Holz an Maren Schneider übergeben.
Für ihr außerordentliches inner-, aber auch außerschulische Engagement im sozialen Bereich wurde Nele Weinland von Schulleiterin Anke Horn mit dem Preis "Einstein Sozial" ausgezeichnet.
Außerdem wurden noch Schülerinnen und Schüler in folgenden Bereichen geehrt:
bestes Abitur in drei fortgeführten Fremdsprachen: Iara Sander Echevarría
Preis Albert Camus für besondere Leistungen im Fach Französisch: Emma Aydin.
Einige Schülerinnen und Schüler erhielten 2024 das Abitur baccalauréat aus den Händen von Französischlehrerin Annette Fischbach und Oberstufenleiterin Dorothea Friedrich.
Eine Besonderheit stellten in diesem Jahr die so genannten "Nicht-Schüler-Prüfungen" statt. Dabei stellten sich Schülerinnen und Schüler dem Abitur, die sich zuvor in mehrjähriger Heimarbeit auf die Prüfungen vorbereitet hatten. 2024 war die AES diejenige Schule, an der diese Prüfungen abgenommen wurden. Drei Nicht-Schülerinnen, Fr. Brugger, Fr. Feuerer und Fr. Ulmer, bestanden schließlich das Abitur, von denen zwei bei der Akademischen Feier anwesend waren und aus den Händen von Schulleiterin Anke Horn und Oberstufenleiterin Dorothea Friedrich Ihre Reifezeugnisse freudestrahlend entgegennehmen durften.
Musikalisch umrahmt wurde die Akademische Feier durch feierliche Beiträge folgender Abiturienten:
- Finn Bratz spielte an der Trompete, begleitet von Musiklehrer Stefan Riedl am Klavier, "I´ll be seeing you" von Irvin Kahal und Sammy Fain.
- Gerrit Knoll am Saxophon, Finn Bratz an der Trompete und Lehrer Stefan Riedl am Klavier intonierten "Cantaloupe Island" von Herbie Hancock.
Im Block 2:
- Nicolas Popp Gasperini spielte am Flügel C. Ph. Emanuel Bachs "Solfegietto"
- Lukas Wilken spielte die Mondscheinsonate von L. v. Beethoven ebenfalls am Flügel.
Die Tutor/inn/en-Kurse folgender Lehrkräfte erhielten ihre Abitur-Zeugnisse:
Frau Dr. Susanne Kaminiarz-Korbach (Biologie-LK)
Frau Lisa Pötzl (Englisch-LK)
Frau Andrea Skelo (Englisch-LK)
Frau Vaillant-Yüksel (Englisch-LK)
Frau Annette Fischbach (Französisch-LK)
Herr Knut Fischer (Physik-LK)
Herr Hannes Friedemann (Mathematik-LK)
Frau Stephanie Frieg (Englisch-LK)
Frau Susanne Gavenis (Chemie-LK)
Text: Jochen Kilb, Fotos: Matthias Lutz