WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. "ECHT KRASS"- Wanderausstellung zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu Gast an der Albert-Einstein-SchuleErfahrungsbericht aus der Perspektive zweier Schülerinnen 5er-Betreuer/innen resümieren ihr JahrLaura und Amelie waren zwei der 5er-Betreuer/innen im Schuljahr 2023/24. In dem folgenden Bericht ziehen sie ein Resümee ihrer Arbeit. "Doppelt so viel Abi wie alle anderen"Schülerinnen-Bericht von Mailis Endemann, Q4, zum AbiBac an der AES - Überreichung der Zeugnisse während der Akademischen Feier am Fr., 5. Juli Sommerkonzert 2024 der AES im BürgerhausAm Dienstag, dem 2. Juli 2024 findet um 19.30 Uhr das traditionelle Sommerkonzert der Albert Einstein Schule im Bürgerhaus Schwalbach statt.
Die drei Orchester, die Tanz-AG und Solist*innen der Schule präsentieren in einem abwechslungsreichen Programm Kostproben ihrer Arbeit aus dem Schuljahr. Die bunte Zusammenstellung der Beiträge reicht von klassischen bis zu populären Highlights aus der Musik, wie Smetanas berühmter „Moldau“ oder der Filmmusik zu „Harry Potter“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei!
E-Mail an eine französische Freundin zum 75. Jahrestag des GrundgesetzesE-Mail à une amie française au sujet du 75ème anniversaire de la Loi fondamentalevon Kurs Politik und Wirtschaft Q2 GK bilingual Französisch – Kurs von Frau Chamboncel
Chère Léa,
J'espère que tu vas bien. Je te contacte parce que je sais que la politique allemande t'intéresse beaucoup. La semaine dernière, le 23 mai 2024, notre Loi fondamentale allemande a fêté son 75ème anniversaire, ce qui a souvent été le sujet principal aux informations, parce que la constitution constitue, comme chez vous en France, une partie importante de la démocratie. A l'occasion de cette journée, notre président fédéral, Frank Walther Steinmeier, et notre ministre fédérale des Affaires étrangères, Annalena Baerbock, ont fait un discours pour souligner l'importance de la Loi fondamentale pour notre pays. Dans son discours, Annalena Baerbock a fait d'abord référence au fait que les opinions sont souvent polarisées ici, ce qu'elle considère comme un problème majeur. Elle souhaite lutter contre la haine afin de préserver la dignité de l'être humain, comme cela est écrit chez nous dans le premier article de la Loi fondamentale. Personnellement, je trouve également très important que l'Allemagne soit en paix, diverse, juste et démocratique. Le Président, Frank-Walter Steinmeier, a fait référence dans son discours au fait qu'il est de la responsabilité de chaque personne en Allemagne de protéger la Loi fondamentale et de s'engager pour nos droits et pour la démocratie. Il a fait référence au fait que chacun des 12 500 mots de notre Loi fondamentale doit être protégé et que la démocratie est un cadeau qui doit perdurer. De plus, il a mentionné l‘importance du financement de la Défense de l’Allemagne dans le contexte d’aujourd’hui et de préserver les alliances avec d’autres pays (par exemple avec la France!) Tu sais, je suis totalement d'accord sur le point de s‘engager pour notre Loi fondamentale, car je trouve que nous profitons tous de la démocratie dans notre pays et qu‘elle doit être préservée. Nous devons tous prendre des initiatives pour atteindre que les valeurs de la Loi fondamentale soient toujours présentes en Allemagne. Qu‘est-ce que tu penses de ce sujet et du fait que cette journée a été célébrée ici en Allemagne? Je me réjouis de ta réponse!
À bientôt, Carina Seibert
Übersetzung: Weiterlesen: E-Mail an eine französische Freundin zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes Erfolgreiches Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" der WK4 im SchwimmenAES zwei Mal beste Nicht-Sportschule in WK 4 im Schwimmen
Beide Schwimm-Teams erreichten am 5.6. beim Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in Wiesbaden hinter den Sport-Schwerpunktschulen aus Wiesbaden und Frankfurt den Bronze-Rang.
Weiterlesen: Erfolgreiches Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" der WK4 im Schwimmen Zusatzvorstellung von "Bilder einer Ausstellung" !!!Wegen der großen Nachfrage für die Aufführung "Bilder einer Ausstellung" der DS-Kurse Q2 von Frau Dr. Hämel und Frau Komppa (siehe übernächster Bericht etwas weiter unten auf dieser Homepage) wird es eine weitere Aufführung geben, und zwar am
Montag, 10. Juni, 19 Uhr (nicht 19.30 Uhr) im Mehrzweckraum der AES.
Karten für diese Aufführung (die Freitag-Aufführung ist bereits ausverkauft) werden ab sofort in den großen Pausen in der Pausenhalle verkauft.
Europatag 2024 an der AES - Szenarien zur EU im Jahre 2040Den Europatag an der AES gibt es bereits seit über 20 Jahren, jeweils veranstaltet für die Jahrgangsstufe Q2. Über den Verlauf des diesjährigen Europatages lesen Sie im Folgenden. Weiterlesen: Europatag 2024 an der AES - Szenarien zur EU im Jahre 2040 |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |