WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Burkhardt und Frau Schmidt. Artikel von Celina Pfender, LK WiWi Q2, wird in der FAZ abgedrucktDer Leistungskurs WiWi Q2 von Frau Koch-Holstein nimmt in diesem Jahr an dem Projekt Jugend und Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teil. Celina Pfender verfasste einen Zeitungsartikel über das Unternehmen "Pumpkincareers", das jungen Wirtschaftsstudent/innen über Coachings hilft, die eigene Karriereplanung voranzubringen. Der Artikel wurde am 2. Juni 2022 in der FAZ auf Seite 22 ("Jugend und Wirtschaft") abgedruckt und kann über diesen Link abgerufen werden. Sponsorenlauf am 15.Juli 2022Am Freitag, den 15. Juli 2022 ist es endlich so weit: Nach einer längeren Pause findet der fünfte Sponsorenlauf der Albert-Einstein-Schule statt. Das Motto „Alle auf zum Klima-Lauf“ wie auch der Spendenzweck wurde von den Schüler*innen der AES ausgewählt. Der Erlös kommt je zur Hälfte Schulprojekten an der Albert-Einstein-Schule sowie „Bäume pflanzen durch Hessenforst“ (www.hessen-forst.de/unser-wald/) zugute. Die Schülerschaft engagiert sich damit aktiv und nachhaltig für den Klimaschutz in unserer Region. Das ambitionierte Ziel lautet: 2.000 neue Bäume! Jede gelaufene Runde zählt! Besuch der Westend-Synagoge in FrankfurtAm 11.05.2022 besuchten wir, der katholische Religionkurs von Frau Busch-Frevert, die jüdische Westend-Synagoge in Frankfurt.
Zwei Schülerinnenberichte und Fotos finden Sie hier. Oberstufenkurs Latein Q2/Q4 besucht römisches Theaterstück
Am letzten Tag ihrer schriftlichen Abiturprüfungen konnten zumindest die Abiturient/innen des „Mischkurses“ Q2/Q4 Latein der AES ganz frei von Abiturbelastungen und somit unbeschwert den Gang ins Theater antreten, um eine antike Komödie aus der Feder des römischen Dramatikers Plautus (3. Jh. v. C.) anzusehen. Weiterlesen: Oberstufenkurs Latein Q2/Q4 besucht römisches Theaterstück 31. Erfinderlabor: Clara Janssen und Sarah Johannwille von der AES forschen für die EnergiewendeOberstufenschüler/innen beschäftigen sich mit Hochleistungsmaterialien
Clara und Sarah, beide aus der Stufe Q2, dürfen dieses Jahr beim "31. Erfinderlabor" teilnehmen. Einen Bericht über die Hintergründe und Ziele dieser Veranstaltung für MINT-interessierte Oberstufen-Schüler/innen können Sie über diesen Link einsehen. Film AG auf Spuren jüdischen Lebens in Frankfurt10500 Schritte - von 8.45 - 17.00 Uhr
Eine Fotoserie dazu finden Sie hier. Ausschwitz-Überlebende besucht AESAm Donnerstag, den 7.4. 2022 besuchte die 89-jährige Ausschwitz-überlebende Eva Szepesi die Albert-Einstein-Schule. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Juden und Christen- eine leidvolle Geschichte“ wurde sie vom katholischen Religionskurs der Klassen 10 B,C und F von Frau Busch-Frevert interviewt. In den vorherigen Wochen informierte sich der Kurs über den Holocaust, das Judentum und die ehemalige Heimat der Zeitzeugin Ungarn. Das zwei-stündige Interview fand im Mehrzweckraum stand und wurde vom Kurs mit Unterstützung der Film AG gefilmt. Die vorher vom Kurs überlegten Fragen wurden von fünf Schülern gestellt, jedoch konnte auch der Rest der Klasse aus dem Publikum Fragen stellen. Eva Szepesi sprach sehr offen über ihre Vergangenheit und beantwortete alle Fragen der Schüler:innen eingehend. Sie beschrieb ihre Flucht und den Aufenthalt in Ausschwitz sehr detailliert und erklärte auch, wie sie heute zu den Geschehnissen steht. Außerdem sprach sie über ihr Leben vor und nach dem Krieg und was ihr die Arbeit als Zeitzeugin bedeutet. Ihr Besuch war sehr bewegend und der Kurs freut sich, sie kennengelernt zu haben. (Pia Johannwille)
Weitere Texte und Fotos finden sie hier
AES-Schüler helfen ukrainischen Kindern beim DeutschlernenIn der Intensivklasse der Albert-Einstein-Schule sind in den letzten Wochen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen worden. In dieser internationalen Gruppe lernen sie ihre ersten Wörter auf Deutsch und bereiten sich auf den Übergang in eine reguläre Klasse vor. Das Interesse an ihnen und die Hilfsbereitschaft der Schülerschaft der Albert-Einstein-Schule ist enorm:Viele mit russischen oder ukrainischen Wurzeln verbringen derzeit ihre Freistunden freiwillig in der Intensivklasse und helfen den neuen ukrainischen Schülern beim Deutschlernen. Ein Beispiel ist Artemiy Glebov aus der 10c, der zu Hause Russisch sowie Deutsch spricht und problemlos für die neuen Schüler:innen zwischen beiden Sprachen dolmetschen kann. Er selbst meint dazu: "Ich komme aus Russland und seit fast drei Jahren wohne ich in Deutschland. Vor zwei Jahren habe ich selbst die Intensivklasse besucht, und es war eine sehr gute Lebenserfahrung. Da ich die ganze Situation, die gerade in der ganzen Welt passiert, kenne, war es für mich ein besonderes Anliegen, neuen den ukrainischen Schüler:innen beim Lernen der deutschen Sprache zu helfen.Sie sprechen nämlich neben Ukrainisch auch Russisch und ich glaube, dass es uns verbindet. Deswegen verbringe ich im Moment viele meiner Freistunden in der Intensivklasse und versuche insbesondere den ukrainischen Geflüchteten zu helfen. |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |