WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. Begegnungsfahrt Dänemark 2024Wie manche vielleicht schon mitbekommen haben, hat eine Gruppe von 26 Schülerinnen und Schülern der (noch) 8. Stufe eine Begegnungsfahrt in die dänische Hauptstadt Kopenhagen gemacht. Dieser Ausflug war dazu gedacht, eine Austauschmöglichkeit für die nicht französischsprachigen Klassen zu organisieren, da England seit dem Brexit weniger Austauschmöglichkeiten bietet. Es wurde Dänemark gewählt, da es unser direkter Nachbar ist und die Menschen in den skandinavischen Ländern auch sehr gut Englisch sprechen. Karl-von-Frisch-Preisverleihung in Marburg am 29.06.2024Mara und Lana Diehl (Q4) für Biologie-Leistungen in Marburg ausgezeichnet Weiterlesen: Karl-von-Frisch-Preisverleihung in Marburg am 29.06.2024 Programm des Schulfestes ist da!Das Programm des Schulfestes vom Do., 11. Juli, 15 Uhr bis 18 Uhr, können Sie hier abrufen. Niels von Gyldenfeldt gewinnt MINT-Schulwettbewerb "Der flotte Wal"Der "flotte Wal 2024" ist ein Wettbewerb der MINT-EC-Schulen im Rhein-Main-Gebiet. In diesem Jahr bestand die Aufgabe darin, ein Walmodell zu bauen, das in 40 Zentimeter tiefes Wasser abtaucht, mindestens eine Minute unter Wasser bleibt und nach spätestens drei Minuten selbstständig und ohne Fernsteuerung wieder auftaucht. Der Gewinner unserer Schule war Niels von Gyldenfeldt. Seine geniale Idee: Einen Wal aus der Verpackung eines Überraschungseis und Alufolie über einen Zuckerwürfel mit einer Schnur an einen Stein binden. Genaueres über den Wettbewerb lesen Sie in einem Bericht von Fr. Richter und Herrn Christoffel incl. Fotos. Abiturjahrgang 2024 verlässt die AESAbschied auf Akademischer Feier am 5. Juli 2024 - Fotos und Bericht AES das erste Mal beim deutschen CanSat WettbewerbVom 11.03.-15.03. war das Team Plexplore der Albert-Einstein-Schule beim 10. Deutschen CanSat Wettbewerb in Bremen. Das Team war eines von neun Teams, die für den Start ihres selbstgebauten CanSats ausgewählt wurden. Ein CanSat ist ein „Satellit“ in der Größe einer Getränkedose, der von uns selbst entwickelt, gebaut und programmiert wurde. Weiterlesen: AES das erste Mal beim deutschen CanSat Wettbewerb Sommerkonzert der Orchester der AES - BilderstreckeAm Dienstag, dem 2. Juli, fand im Bürgerhaus Schwalbach das alljährliche große Sommerkonzert der Orchester der AES statt. Die folgende Bilderstrecke (Fotos: J. Kilb) vermittelt einen Einblick in diese musikalisch hochrangige Veranstaltung. Weiterlesen: Sommerkonzert der Orchester der AES - Bilderstrecke "ECHT KRASS"- Wanderausstellung zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu Gast an der Albert-Einstein-SchuleErfahrungsbericht aus der Perspektive zweier Schülerinnen |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |