Laura und Amelie waren zwei der 5er-Betreuer/innen im Schuljahr 2023/24. In dem folgenden Bericht ziehen sie ein Resümee ihrer Arbeit.

 

 

Unsere Erfahrungen als 5er-Betreuerinnen im Schuljahr 2023/24

 

Unsere Erfahrungen als 5er-Betreuerinnen und -Betreuer waren sehr toll! Schon die Ausbildungswoche hat sehr viel Spaß gemacht, da sie mit vielen Spielen und Aktivitäten abwechslungsreich gestaltet war. Wir würden das Amt auf jeden Fall nochmal übernehmen, weil das Jahr mit den 5ern sehr besonders war. Wir selbst würden dieses Amt weiterempfehlen, weil man den neuen Schülerinnen und Schülern hilft, z. B. durch Kennenlernspiele, bei der Klassenraumgestaltung, dem Zurechtfinden in der Schule und dem Stärken der Klassengemeinschaft. Wir nehmen viele gute Erinnerungen mit und denken gerne an die Zeit zurück. Durch das Amt haben wir auch gelernt, dass die Jüngsten der AES Vieles selbständig oder mit wenig Hilfe leisten und lösen können. Für eventuell auftretende Konflikte wurden wir durch die zusätzliche Ausbildung zu Streitschlichtern gut vorbereitet.

Am Ende des Jahres sind wir zwar traurig, die Klassen zu verlassen, aber wir behalten das enge Verhältnis, und eine Aufgabe bleibt: dafür zu sorgen, dass die nächsten 5er- Betreuerinnen und Betreuer genauso eine schöne Zeit haben wie wir selbst. Denn wir ,,alten‘‘ 5er-Betreuerinnen und Betreuer haben in der Ausbildungswoche für die „neuen“, die Möglichkeit von unserem Schuljahr zu berichten und sie auf ihre Aufgabe mit vorzubereiten.

Für alle, die Bedenken haben: Frau Möller und Frau Wichmann stehen immer unterstützend zur Verfügung, die verpassten Unterrichtsstunden sind gut nachzuholen und wir wurden auch von unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern unterstützt.

 

 

Im Namen der 5er-Betreuerinnen und Betreuer 2023/24

 

Laura und Amelie

 

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden