WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. „Jung trifft alt“ bei Begegnungen in Offenheit – über ein bemerkenswertes Projekt während der Arbeitsprojektwoche Q1Bericht von Sara Modjarrab, Teodora Nikolic und Mia Lehmann
Im Rahmen des Projekts „Bridging the Gap“ in der Arbeitsprojektwoche der Q2 haben wir, Mia Lehmann, Teodora Nikolic und Sara Modjarrab, uns mit dem Generationskonflikt in der Gesellschaft beschäftigt. WiTechWi-Abend mit Schülerinnen und Schülern aus dem AbiturjahrgangAm 02.04.2025 findet im großen Hörsaal der AES ab 19.30 Uhr der nächste WiTechWi-Abend mit Schülerinnen und Schülern aus dem Abiturjahrgang statt. Nicolas Popp und Simrit Hundal berichten über entartete Zellen.
Anschließend referieren Lena Pan, Andreas Sonntag, Patrick Siebel und Yash Bansal über den Schülerwettbewerb "CanSat- Ein Satellit mal ganz klein".
Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten Osterferien 2025Das Sekretariat ist in den Osterferien nicht besetzt. Erfolgreiche Teilnahme am Tag der Mathematik: 4. Platz im Gruppen- und 2. Platz im EinzelwettbewerbSchülerinnenbericht von Lena Pan, Q2
Am 15. März 2025 nahmen wir, 8 Schülerinnen und Schüler der Mathematik- Leistungskurse von Herrn von der Heyden und Herrn Wurm, am Tag der Mathematik in Frankfurt teil. In spannenden Wettbewerben stellten wir unser mathematisches und logisches Denkvermögen unter Beweis – sowohl im Team als auch im Einzelwettbewerb. Literatur wird lebendig - Balladenabend der Klasse 7cWelche Produktformen aus einem Literaturprojekt einer 7. Klasse hervorgehen können, bekamen Schüler/innen und Eltern der 7c an einem Präsentationsabend vor Augen geführt. Deutschlehrerin Franziska Mattes stellte gemeinsam mit den jeweiligen Schülerinnen und Schülern von sieben Projektgruppen die Ergebnisse ihres Balladen-Projektes in Form von z. B. Stop-Motion-Filmen oder Comics vor. Ihren Bericht incl. Fotos können Sie über diesen Link nachlesen. Europatag 2025 an der AES mit Brigadegeneral a. D. Martin KonertzAnlässlich des Europatages / Politiktag 2025 war es der Fachschaft PoWi unter Federführung von Gerhard Kohlhepp gelungen, mit Martin Konertz einen Brigadegeneral a. D. für einen Vortrag mit Expertengespräch an die AES zu holen.
Er sprach am Fr., 7. März, vor vier Politik- und Wirtschaftskursen des Jahrgangs Q4.
Weiterlesen: Europatag 2025 an der AES mit Brigadegeneral a. D. Martin Konertz Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Generation Euro“ der BundesbankLK WiWi (Q3/4) nahm mit vier Gruppen teil Weiterlesen: Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Generation Euro“ der Bundesbank WiTechWi-Vortrag an der AES zum Thema "Notwendiger Wandel im Energiesystem"Am Mittwoch, 12. März 2025, findet der nächste WiTechWi-Vortrag von 19.30 – 21.00 Uhr im Hörsaal der Albert-Einstein-Schule, Ober der Röth, 65824 Schwalbach a. Ts. statt. Prof. Dr. Birgit Scheppat informiert über den notwendigen Wandel im Energiesystem. Der Eintritt ist frei. |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |