Soziale Kompetenz

 

Schule ist immer auch ein Ort sozialen Lernens. Das Zusammenleben von Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehrern und Eltern gelingt am besten in einer vertrauensvollen Atmosphäre, die Menschen mit ihren vielfältigen Begabungen, Interessen und Orientierungen Raum gibt. Diese Atmosphäre kann entstehen, wenn wechselseitiger Respekt, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme in partnerschaftlichem Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Ehrlichkeit und Konfliktfähigkeit als soziale Tugenden eingeübt und im Alltag gelebt werden – auch über den Rahmen des Schulischen hinaus.
Mit Eintritt in die Schulgemeinschaft unterzeichnen alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer, dass sie das „Schul-ABC", die Schulordnung der AES, mit den Grundsätzen und Regeln anerkennen und bereitwillig befolgen wollen.
Die Entwicklung und Förderung des sozialen Zusammenhalts vollzieht sich an der Albert-Einstein-Schule konkret in folgenden Bereichen:

 

Lernen in Teamarbeit

in Phasen der Partner-, Gruppen- oder Projektarbeit im Klassenverband des Fachunterrichts sowie in jahrgangsübergreifenden Arbeitsgemeinschaften.

 

Stärkung der Klassengemeinschaft

  • Jeweils eine Klassenleiterstunde in den Klassen 5 bis 7, die von den Lernenden eigenständig in Form des „Klassenrats" organisiert wird;
  • Projekttage zur Konfliktbewältigung;
  • Einüben einer produktiven Gesprächskultur in den Klassenrats- und Tutorstunden;
  • Verbindliche Übernahme von Klassendiensten;
  • Wandertage und Klassen- sowie Jahrgangstufenfeste;
  • Klassen-, Studien- und Austauschfahrten.

 

Engagement für das Schulganze

  • einjährige Betreuung der fünften Klassen durch ausgebildete Jugendliche der Stufe 9 bzw. 10 mit Mediationstraining;
  • Buddy-Projekte in Mensa und Cafeteria;
  • Schulsanitätsdienst in den Pausen;
  • planmäßiger Putzdienst aller Schülerinnen und Schüler im Schulgebäude und auf dem Gelände;
  • organisierte Hausaufgabenbetreuung durch Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen;
  • Mitarbeit in der Schülervertretung und Organisation von Aktionstagen und Turnieren;
  • ein gemeinsam vorbereitetes und organisiertes Schulfest am Schuljahresende;
  • Mitgestaltung der Schulprojektwochen durch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe;
  • Zusammenarbeit der Sportlehrerinnen und Sportlehrer mit Jahrgängen der Oberstufe bei der Durchführung der Bundesjugendspiele;
  • Unterstützung von Viertklässlern benachbarter Grundschulen in der AG „EinSteinchen experimentiert" durch Jugendliche der Mittelstufe;
  • Begleitung und Einführung von Schülerinnen und Schülern benachbarter Schulen in den ersten Wochen der Oberstufe durch Mitschülerinnen und Mitschüler;
  • konstruktive Zusammenarbeit von Schülerinnen, Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern in diversen Schulgremien.

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind immer wieder herausgefordert, neuen Formen unsozialen Verhaltens in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft wirksam und angemessen zu begegnen, schützend einzugreifen und für die demokratischen Grundwerte einzustehen.

 

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden