Fächerverbindendes Lernen

 

Neben dem Fachunterricht, der das wesentliche Element der Schule ist, gewinnt das fächerverbindende Lernen für die Bildung und Qualifikation der Schülerinnen und Schüler immer mehr an Bedeutung.
Wissenschaftliche, technische und soziale Probleme lassen sich in vielen Fällen nicht mehr allein mit Hilfe des Wissens und der Methoden herkömmlicher Fächer lösen.
Dies ist so auch im Schulgesetz und in den Lehrplänen festgehalten und hat für das konkrete schulische Lernen an der AES Folgen.

 

Schulische Vereinbarungen

Fächerverbindendes Lernen in der Unter- und Mittelstufe

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in jedem Schuljahr ein fächerverbindendes Thema. Nach einem jährlich fortgeschriebenen Plan ist in jeder Jahrgangsstufe ein Fach federführend, in dem die Fachlehrerinnen und Fachlehrer die Verantwortung und Initiative übernehmen. Mit mindestens einem anderen Fach wird eine fächerverbindende Unterrichtseinheit geplant und durchgeführt. Es wird also ein Thema in zwei Fächern zeitgleich unterrichtet und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dabei ist die Qualität der Kooperation wichtiger als die Anzahl der beteiligten Fächer.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Phasen „fächeraussetzenden Lernens", in denen die Schülerinnen und Schüler das fächerverbindende Lernen besonders intensiv erleben und ausprobieren können, da in diesen Phasen der Fachbezug keine Rolle mehr spielt.
Mit zunehmendem Alter der Kinder und Jugendlichen nimmt dabei der Anteil des selbständigen Lernens immer größeren Raum ein.

 

Fächerverbindendes Lernen in der Oberstufe

Der fächerverbindende Unterricht in der Unter- und Mittelstufe bildet die Grundlage für das weitere Arbeiten in der Oberstufe. So bearbeiten die Jugendlichen in der Qualifikationsphase Q1 im Rahmen einer Arbeitsprojektwoche selbst gewählte Themen in Kleingruppen. Dabei werden sie durch Lehrerinnen und Lehrer beraten.
In der Qualifikationsphase Q3 findet ein fächerverbindender Projekttag statt.
Die Ergebnisse der Projektarbeiten gehen in die Zeugnisnote ein.

Darüber hinaus befähigt auch der reguläre Fachunterricht die Schülerinnen und Schüler, interdisziplinär die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Fächer für die Analyse von Problemen und deren Lösung zu erkennen, indem nach Möglichkeit und bei Bedarf in fachübergreifenden Unterrichtsphasen Inhalte und Methoden anderer Fächer einbezogen werden.

 

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden