Willkommen
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot.
Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
- zum aktuellen Geschehen
- zu unserer Schule (Schulprofil, Geschichte)
- zum Unterricht und zum Schulleben
- zu den Gremien
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Burkhardt und Frau Schmidt.
Die Ganztagesausbildung der 5er-Betreuer/innen zu Streitschlichter/innen an der AES fand am 11. November im Bürgerhaus Schwalbach statt.
Unterstützt wurde Ausbilder Jochen Kilb von insgesamt sechs Mediator/innen aus der älteren Jahrgangsstufe Klasse 10, die bereits mehrere Fälle mediiert hatten.
Damit können die Mediator/innen nun bei Streitfällen in den Klassen 5, 6 und 7 von den Klassen- und Fachlehrer/innen angefragt werden, um in diesen Fällen als Streitschlichter/innen tätig zu werden.
Sollte ein solcher Fall vorliegen, genügt eine Information an Herrn Kilb. Dann melden sich "freie Mediator/innen", die den Fall übernehmen.
Für Streitfälle in älteren Klassen können an der AES die Streitschlichter/innen aus dem Wahlunterricht "Soziales Lernen" von Frau Höllein angefragt werden.
Weiterlesen: AES hat neue Mediator/innen
Auch in diesem Schuljahr fand unter der Ägide des Faches Erdkunde in den 6. Klassen wieder das beliebte "Steinzeitprojekt" statt.
Über das diesjährige Projekt berichtet im Folgenden Lenny Brandt, der es mit seiner 6B miterlebt hat.
Weiterlesen: Steinzeitprojekt der 6. Klassen
Auf dem Hintergrund der weiter steigenden COVID-19-Infektionszahlen wird der Nachmittag der Offenen Tür der AES am
Freitag, dem 3. Dezember 2021, von 16 Uhr bis 19 Uhr,
ausschließlich in digitaler Form stattfinden.
Der Einwahl-Link und das Programm des Nachmittags wird zeitnah auf der Homepage bekannt gegeben werden.
Zu einem anderen noch bekanntzugebenden Termin (zu Beginn des Jahres 2022) und in Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung der Infektionssituation beabsichtigt die Schulleitung, Interessierte nach Voranmeldung durch die Räumlichkeiten der Schule zu führen.
In der Woche vom Mo., 01.11.21 bis Fr., 05.11.21 ist das Sekretariat ab 14:00 Uhr geschlossen.
Die schriftliche DELF-Prüfung 2022 wird am Samstag, dem 22. Januar 2022 in der AES stattfinden.
Die mündliche Prüfung wird in der darauf folgenden Woche im Institut francais in Mainz erfolgen.
Aufgrund der pandemischen Lage werden in diesem Jahr nur die Prüfungen für die fortgeschrittenen Niveaustufen B1 und B2 durchgeführt.
Die Anmeldung zur Prüfung kann Anfang November erfolgen.
Die AG B1 findet am Samstag dem 6.11. von 9.30 - 13 Uhr statt.
Die AG B2 findet am Samstag dem 13. 11. von 9.30 -13 Uhr statt.
Sobald uns ergänzende Informationen zugekommen sind, werden diese über die Homepage, die Französischlehrer und die Elternschaft weitergegeben.
In der letzten Woche vor den Sommerferien (Juli 2021) hatte ich die Chance, an einem Programm von der Deutschen SchülerAkademie (DSA) teilzunehmen. Die SchülerAkademie bietet motivierten und interessierten Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, sich eine Woche lang intensiv mit unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen. Sie bieten Kurse im Themenfeld der Medizin, Philosophie, Mathe, Physik, Theater oder auch Psychologie an.
Weiterlesen: Bericht über die Teilnahme an der Deutschen SchülerAkademie 2021
|
|
Kommende Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
|