Sport an der Albert Einstein Schule

In der Sekundarstufe I findet der Sportunterricht zweistündig einmal in der Woche statt. In den verschiedenen Klassenstufen werden folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt:

 

Klasse

Sportart

5 / 6

Leichtathletik: Vorbereitung auf BJS - Allgem. Körperschule / Konditionsschulung

Gerätturnen: Schulung der motorischen Grundeigenschaften: Rollen, Stützen, Schwingen, Springen, Balancieren

Fußball: Dribbeln, Passen, Torschuss; Einfache Spielformen

Basketball: Fangen, Passen, Dribbeln, Stopp, Korbleger, Positionswurf

Badminton: Grundschläge ÜK-clear/UH-clear

Fang-, Lauf- und Abwerfspiele

_________________________________________________________________

7 / 8

Gerätturnen: Einfache Übungen und Übungsverbindungen an den Geräten, Minitrampolin

Gymnastik: Rhythmusschulung (mit/ohne Musik); Zirkeltraining; Funktionsgymnastik

Leichtathletik: Vorbereitung auf BJS - Kugelstoß; Hochsprung; Ausdauerschulung

Handball: Fangen, Passen, Dribbeln, Schlagwurf

Volleyball: Pritschen, Baggern, Angabe v. unten; Einfache Spielformen

Tischtennis: Schupfen, Kontern, Angabe; Schulung VH/RH

Wahlsportarten: z.B. Hockey , Judo, Frisbee u.a.

_________________________________________________________________

9 / 10

In den Stufen 9 + 10 wählen die SchülerInnen in Absprache mit dem FachlehrerIn Unterrichtsschwerpunkte nach folgenden Kriterien:

•  jeweils 3 Sportarten, die sie in den Stufen 5-8 kennen gelernt haben,
oder
•  zwei bekannte Sportarten aus den Stufen 5-8 und eine neue Sportart aus dem Bereich der sog. Wahlsportarten

_________________________________________________________________

In jedem Fall muss pro Stufe mindestens eine Individualsportart gewählt werden!

 

Die Turnhalle

Die AES verfügt eine 3-Felder-Halle, die trotz ihres Alters (ca. 20 Jahre) noch in einem erstaunlich guten Zustand ist. Dies gilt auch für die in ausreichender Anzahl vorhandenen Geräte (Matten, Kasten, Turngeräte, Bälle usw.)

8 Basketballkörbe, 2 Handballtore, 3 Volleyball- und 6 Badmintonfelder ermöglichen eine variable Nutzung, auch wenn zwei Klassen gleichzeitig Unterricht haben, was der Normalfall ist.

Die ausfahrbare Tribüne hat eine Zuschauerkapazität von ca.450 Personen.

 

 

In der Sekundarstufe II findet der Sportunterricht nicht mehr im Klassenverband sondern in Kursform statt.

Das Fach Sport ist in der gymnasialen Oberstufe Pflichtfach von der Jahrgangsstufe 11 bis 13 einschließlich.

In der Einführungsphase (Stufe 11) wird Sport als zweistündiges Grundkursfach unterrichtet. Die Wahl eines Sportkurses erfolgt für ein Schuljahr.

In der Qualifikationsphase (Stufe 12/13) wird Sport als drei- oder zweistündiges Grundkursfach unterrichtet. Dabei bleiben die Lerngruppen über zwei Jahre hinweg bestehen und werden durchgehend von der gleichen Lehrkraft unterrichtet; d.h. ein Kurswechsel ist während der gesamten Qualifikationsphase nicht möglich!

Der Sportunterricht in der Oberstufe orientiert sich inhaltlich nicht mehr primär an einzelnen Sportarten, vielmehr werden in den verschiedenen Sportkursen thematische Schwerpunkte gesetzt, die den einzelnen Kursen ihr jeweils eigenes "Kursprofil" verleihen. Das Kursangebot richtet sich nach den schulinternen Rahmenbedingungen (Lehrerversorgung; Raum- und Sportstättenangebot).

Die Kursprofile werden bestimmt durch Akzentsetzungen in so genannten "Bewegungsfeldern" und damit verbundenen "Pädagogischen Perspektiven":

 

Bewegungsfelder (mind. 2 pro Kurs)

  • Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik
  • Bewegen im Wasser – Schwimmen
  • Bewegen an und mit Geräten – Turnen
  • Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten
  • Fahren, Rollen, Gleiten
  • Mit/gegen Partner kämpfen
  • Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele
  • Den Körper trainieren, die Fitness verbessern

Pädagogische Perspektiven (mind. 4 pro Kurs)

  • Leistung erfahren, verstehen und einschätzen
  • Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln
  • Kooperieren, wettkämpfen, sich verständigen
  • Bewegungsgestaltung
  • Körpererfahrung und Bewegungserlebnis erweitern
  • Wagnis und Verantwortung

Ein zentrales didaktisches Prinzip des Sportunterrichts in der Oberstufe ist die enge Verzahnung von Praxis und Theorie (Fachliche Kenntnisse,   Methodenkompetenz). Die Sportpraxis stellt den zeitlichen Schwerpunkt. Die geforderte Praxis-Theorie-Verzahnung wird auch in den verbindlichen Lernerfolgs-kontrollen berücksichtigt.

Ein weiteres Prinzip des Oberstufen-Sportunterrichts liegt darin, verstärkt Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens zu finden. Beispielhaft seien hier genannt:

  • Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern durch Bewegungsbeobachtung und gezielte Bewegungskorrekturen
  • Mitgestaltung des Unterrichts durch Übernahme von Leitungsaufgaben im Lern- und Übungsprozess.

Sport als Prüfungsfach:

Sport kann als 4. oder 5. Prüfungsfach gewählt werden, wenn das Fach in der Stufe 12 und 13 durchgehend dreistündig unterrichtet wurde. Die Prüfung umfasst einen sportpraktischen und einen sporttheoretischen Teil, die im Verhältnis 1:1 gewichtet werden.

Der sportpraktische Teil besteht aus einer Leistungsüberprüfung in einer Sportart die der Prüfling aus einem Bewegungsfeld, das schwerpunktmäßig im Kurs betrieben wurde, auswählt. Der sporttheoretische Teil ist eine mündliche Prüfung.

Wird Sport als 5. Prüfungsfach gewählt, ist unter bestimmten Bedingungen auch eine "Präsentation" bzw. eine "Besondere Lernleistung" als Prüfung möglich .

Der Sportplatz

Neben der Sporthalle verfügt die AES auch über einen mit rotem Hartgummi überzogenen kleinen Sportplatz. Im Sommer kann hier in begrenztem Umfang ein Teil des Sportunterrichts stattfinden.

Hauptsächlich dient dieses Kleinfeld allerdings in den großen Pausen als Spielplatz für die Unterstufenschüler.

 

 

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden