An der Albert-Einstein-Schule werden von der Mittelstufe bis zum Abitur studien- und berufsvorbereitenden Maßnahmen angeboten. Im Rahmen der Berufswegeplanung werden alle Bereiche zum Übergang zum Studium oder in eine Berufsausbildung zusammengefasst. Die Berufswegeplanung hat zum Ziel, die Studien- und Berufsreife durch eine langfristig angelegte und kontinuierliche Anbindung an das Studium und das Arbeitsleben zu verbessern und so den Übergang in ein Studium oder in eine Ausbildung zu erleichtern.
Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
Persönliche Beratung (Sprechzimmer 222) bei Frau Oswald (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)in Einzel- oder Kleingruppen zu Fragen zum Übergang Schule-Studium-Beruf am
- Dienstag, 11. Februar 2025 von 8.30 – 13.00 Uhr
Interessierte Schüler können sich für einen Termin in die an der Tür hängende Liste eintragen. Bitte zur Beratung gegebenenfalls eine fertiggestellte Bewerbung und den Lebenslauf mitbringen.
Weiterführende Beratungsangebote findet man auf der Homepage der Arbeitsagentur (Kontaktdaten Frau Oswald) in Hofheim:
Telefon: 06192 9511625
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Schüler Q1/Q2-Phase wird kursweise bzw. in jeweils zwei zusammengelegten Tutorenkursen die Orientierungsveranstaltung „Wege nach dem Abitur“ durchgeführt. Die Schüler bekommen ihre Fragen zum Übergang Schule/Studium beantwortet. Hierfür kommt ein Teram der Arbeitsagentur an die Schule. Im Anschluss an die Beratung in den Tutorenkursen werden Einzelsprechstunden im Raum der Berufsberatung (2er-Ebene) angeboten. Die Besuche werden in der Tutorenstunde vorbereitet.
Frau Oswald kommt auch jeweils zu den Informationsveranstaltungen für die Eltern der 8. Klassen, der 10. Klassen und der E-Phase. Sie stellt sich als Ansprechpartner der Arbeitsagentur vor und informiert zu Fragen zum Betriebspraktikum und zum Übergang Schule/Studium/Beruf.
Bildungsmessen, Präsenzveranstaltungen und Virtuelle Betriebsbesuche
- 16.01.2025 10:00-11:00 Uhr - Virtueller Betriebsbesuch Merck KGaA, Darmstadt
- 21.02.2025 ab 16 Uhr Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten am Frankfurter Flughafen (FraPort) kennenlernen / Technische und IT-Berufe hautnah erleben
- 27.02.2025 Hochschulluft schnuppern Informationsveranstaltung am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain
- 17.06.2025: Tag des offenen Hörsaals an der Wiesbaden Business School
- Berufsorientierung Continental Automotive Technologies GmbH: Informationen zu Ausbildungsstellen sowie Stellen für das Duale Studium https://www.continental.com/de/karriere/schueler/
Materialien zur Studien- und Berufswahl
Im Schaukasten 'Schule/Studium/Beruf' in der 4er-Ebene findet man ‚Informationen zum Studium und zum Übergang in den Beruf’ mit regelmäßig wechselnden Angeboten von Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten und Betrieben. Es gibt darüber hinaus Angebote zu Ausbildungsplätzen und Informationen zu Stipendien; zum Freiwilligen Sozialen Jahr und zum Ökologischen Jahr.
Publikationen und Bücher wie, z.B. `Studien- und Berufswahl´, der Berufswahlpass, die Broschüre 'Erfolgreich bewerben', sowie Tipps zur Bewerbung und zum Einstieg ins Studium stehen für alle Schüler in der Bücherei bereit. Sie können auch kursweise von den Tutoren mitgenommen werden.
Informationen zum Übergang Schule/Studium bzw. Schule/Beruf
Homepage der Arbeitsagentur und Berufswahltest: www.check-u.de
Materialien und Links auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums
Portal rund um Studium, Beruf, Ausbildung und Arbeitsmarkt
Das Lernarchiv zur Studien-und Berufsorientierung der IHK Darmstadt und die Bundesagentur für Arbeit bietet Tipps, wie sich Schüler online über Studium und Beruf informieren können.
Links zum Übergang Schule/Studium
Portal zu Studiengängen an deutschen Hochschulen, Finanzierungsmöglichkeiten und weitere
Portale der Universitäten zu allen Studiengängen, zur Studienwahl, einem Online-Self-Assesment Center (OSA) und allem, was für Studieninteressierte relevant ist:
- Goethe-Universität Frankfurt
Selbsttest Neigungen und Fähigkeiten - Welches Studium passt? (Studienorientierung BW)
Online-Beratungstool für Studieninteressente - Schritt für Schritt zum passenden Studium (Arbeitsagentur)
Wegweiser mit Informationen zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium oder FSJ sowie Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche (Infoportal)
Suchmaschine für Studiengänge und Studienorte (ZEIT-Campus)
Bewerbungsportal Hochschulstart für medizinische Studiengänge und Pharmazie
Datenbank Hochschulkompass zur Suche nach Studiengängen der HRK - Hochschulrektorenkonferenz
Links zum Übergang Schule/Beruf
Informationen des Hessischen Kultusministeriums: Förderangebote zur beruflichen Orientierung
Homepage der Industrie- und Handelskammer Hessen (IHK).
Portal rund um Studium, Beruf, Ausbildung und Arbeitsmarkt auf der Seite der Arbeitsagentur zur Berufswahl
Datenbank für duale Studiengänge und zur Ausbildung (Bundesinstitut Berufsbildung)
Datenbank mit berufskundlichen Informationen
Links zu Kosten und Förderung von Studiengängen
Informationen der Studentenwerke zum Studium und zur Finanzierung
Informationen zur staatlichen Studienförderung (BAföG)
Hinweise zum staatlichen Stipendienprogramm (Deutschlandstipendium)
Informationen zur Begabtenförderung im Hochschulbereich
Portal für Studienfinanzierung
Links zum Studium im Ausland
Portal der Arbeitsagentur mit Informationen zu einem Studium im Ausland
Portal zu internationalen Austauschprogrammen des deutschen akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Links zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und zum Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Tipps und Hinweise zu Freiwilligendiensten in Hessen
Plätze beim Hessischen Amt für Naturschutz
FSJ im In- und Ausland (Volunta, Jugendbildungsmesse und Weltweiser
Informationsmaterial Internationaler Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd e.V). zu Freiwilligendiensten im In-und Ausland:
- Bundesfreiwilligendienst allgemein (BFD)
- Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben (FSJ-P )
- Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege (FSJ-Denkmal)
- Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FSN)
Schüleraustausch
Gesellschaft für Deutsch-Australischen/Neuseeländischen Schüleraustausch e.V.www.gdansa.de
Informationen für Studieninteressierte mit Behinderung (z.B. Schwerbehinderte und chronisch Kranke)