WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. Notbetreuung ab dem 20. April 2020Gemäß der Vorgaben des Hessischen Kultusministeriums stellen wir in den Stufen 5 und 6 für die Kinder eine Notbetreuung sicher, deren Eltern in systemkritischen Berufen tätig sind. Damit wir einen Überblick erhalten, an welchen Tagen Ihr Kind in die Notbetreuung in der Zeit zwischen Montag und Freitag kommt, möchten wir Sie bitten, uns dies bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag der Inanspruchnahme der Notbetreuung zurückzumelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese Mail sollte folgende Informationen enthalten:
Für die Notbetreuung und die erweiterte Notbetreuung hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration jeweils Musterformulare zur Verfügung gestellt, die Sie auf der Homepage herunterladen können. Diese werden regelmäßig aktualisiert. Die Anmeldung muss zwei Tage vor Inanspruchnahme des Notbetreuungsangebotes erfolgen, in Ausnahmefällen kann die Anmeldung auch kurzfristiger erfolgen. In jedem Fall ist das passende Formular ausgefüllt vorzulegen. Abschließend sind wir dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Notbetreuung grundsätzlich dem Namen nach nur zur "Not" in Anspruch genommen werden soll, um Sozialkontakte zu minimieren.
Sicherstellung einer Notbetreuung / Stand 20. April 2020 Einen Anspruch auf Kinderbetreuung erhalten ab dem 20. April auch alleinerziehende Berufstätige. Zugang zur Notbetreuung für weitere Berufsfelder Die Gruppe der Berufsgruppen, die die Notbetreuung nutzen können, wurde erweitert. Hinzu kommen Personen, die hauptberuflich
Die Berechtigung, Kinder in die Notbetreuung an Schulen (und Kitas) zu geben, ist durch den Kabinettbeschluss am Freitag, dem 20.03.2020, in zwei Punkten erweitert worden:
Informationsveranstaltungen zur gymnasialen OberstufeAufgrund der aktuellen Situation können die Informationsveranstaltungen nicht in der geplanten Form in der Schule stattfinden. In Kürze erfolgt hier sowie über die Elternvertreter eine Information, wie und wo die aktuellen Präsentationen samt zusätzlichen Informationen abgerufen werden können. Abholung vom Materialien oder persönlichen Gegenständen aus der SchuleLediglich am Montag erhalten Schülerinnen und Schüler noch einmal die Gelegenheit, notwendige Materialien und persönliche Gegenstände aus dem Klassenraum und/oder dem Spind zu holen.
Die Schüler/innen des Abiturjahrgangs dürfen das Schulgebäude nicht mehr betreten. Wir bitten alle Kinder und Jugendlichen, die an diesem Tag in die Schule kommen, ihren Aufenthalt im eigenen Interesse kurz zu halten und auf das Notwendigste zu beschränken. Die Schulleitung Bistro Einsteins (Mensa) und CafeteriaAufgrund der Schulschließung wurden alle Bestellungen im Bistro-Einsteins (Mensa) storniert. Ab Montag bleibt die Cafeteria geschlossen, die Mensa bietet am Montag ein warmes Mittagessen im Rahmen der Pastabar an (wahlweise Bolognese- oder Käsesauce, ggf. auch glutenfreie Nudeln). Eine Bestellung ist am Montag bis 9 Uhr bei Frau Jonescheit möglich. Da das Mensabezahlsystem deaktiviert wurde, ist Barzahlung notwendig (4 Euro). Schulschließung ab Montag 16.3.2020Liebe Eltern, eben wurde in der Pressekonferenz des Ministerpräsidenten mitgeteilt, dass ab Montag, 16.3.2020, für Ihre Kinder kein regulärer Unterricht mehr stattfindet. Eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind, ist vorhanden.
Weitere Informationen durch die Schule erfolgen zu Wochenbeginn.
Herzliche Grüße
Anke Horn
Notfallplan – Mögliche Schulschließung – Verteilung von UnterrichtsmaterialUnter nachfolgendem Link können Sie mit gültigem Code die entsprechenden Eingaben vornehmen. Den Code erhält Ihr Kind in der Schule.
.
Ausstellung „Vielfalt – Schule ohne Rassismus“ im Bürgerhaus eröffnetWerke des Kunst LKs Q4 von Herrn Steinborn zum Thema "Vielfalt" bis 29. März zu sehen
Einen Bericht von Günter Pabst incl. Fotos über die Ausstellungseröffnung, bei der u.a. Schulleiterin Anke Horn und Bürgermeisterin Augsburger sprachen, sowie die anschließende Lesung von Anette Hess aus deren Roman "Deutsches Haus" in der Bücherei Schwalbach können sie hier nachlesen. Leonard Fischer (Q4) erneut hessischer Landessieger der internationalen GeographieolympiadeAbiturient der AES nach 2017 erneut ausgezeichnet |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |









