"Na klar mache ich das. Gesellschaftliches Engagement muss doch belohnt werden", waren die Worte von Schwalbachs Bürgermeister Alexander Immisch, als er seitens des Wahlvorstandes der Juniorwahl an der AES gefragt wurde, ob er denn eine Lücke in seinem Terminkalender finden könne, um die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer an der AES für deren Engagement mit einer Urkunde auszuzeichnen.

 

Und so konnten bereits eine knappe Woche nach Ende der Juniorwahl am Freitag, 28. Februar, im Mehrzweckraum der AES 29 Schülerinnen und Schüler, zum überwiegenden Teil aus der E2-Phase, aus den Händen von Alexander Immisch und Schulleiterin Anke Horn ihre Anerkennungsurkunden entgegennehmen.

 

 

Anke Horn betonte in ihren Einführungsworten insbesondere die Hartnäckigkeit der SV um Schulsprecher Rethbott Sim und Wahlvorstand Yash Bansal, die nicht lockerließen, ehe an der AES diese Wahl ausgetragen werden konnte, die die eigentliche Bundestagswahl versucht, 1:1 abzubilden, sodass alle Beteiligten einen Einblick in diesen wichtigen Teil der bundesdeutschen Demokratie gewinnen können.

 

 

Ehrung von Martha Brändle; rechts sitzend: Schulsprecher Rethbott Sim

 

 

Ins gleiche Horn stieß Alexander Immisch, der aufzeigte, welche Vorarbeiten und Aktivitäten verschiedener Personengruppen nötig sind, um eine "echte"  Wahl zu stemmen. Auch er verlieh seinem Wunsch Ausdruck, dass auch kommende Wahlen für die Schülerinnen und Schüler der AES in Form einer Juniorwahl erfahrbar sein mögen.

 

 

Bürgermeister Immisch ehrt Arlin Dieterich

 

Die Schulgemeinde der AES dankt zum einen Herrn Immisch herzlich, dass er die Ehrungen vornahm, als auch ergeht ein nochmaliger großer Dank an die 29 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für deren Engagement.

 

 

Bericht und Fotos: J. Kilb

 

 

 

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden